Traumapädagogische Supervision
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- eine neue pädagogische Herausforderung
Gesprächssequenzen und Situationen aus der beruflichen Praxis mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen werden in diesem Seminar mit Methoden der Gestaltsupervision bearbeitet.
Supervision ist ein Prozess methodischen Reflektierens von beruflicher Praxis. In dieser Supervisionsgruppe geht es speziell um durch Traumatisierungen geprägte Situationen, die Kinder und Jugendliche erlebt haben und deren Folgen im pädagogischen Alltag sichtbar werden. Wir erarbeiten anhand von konkreten Beispielen einen veränderten Umgang und neue Perspektiven für die pädagogische Praxis. Alle dabei auftauchenden Fragen können in einem geschützten Rahmen unter Gewährleistung der Schweigepflicht in dieses Seminar eingebracht werden.
Termine: Donnerstag, 30.01.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 27.02.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 30.04.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 04.06.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 20.08.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 08.10.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine zusammenhängende Seminarreihe. Anmeldungen zu Einzelterminen sind nicht möglich!
Ort: Seminarraum IGIS, Stephanstr. 13, 57223 Kreuztal
Leitung: Regine Viehmann und Evelyne Dzaak
Kosten: pro Nachmittag 38,- €
Anmeldung: Telefonisch oder per E-Mail
Telefon 02732-553850 info@igis-siegerland.de
Die Kunst der Wahrnehmung
Awareness-Übungen aus der Gestalttherapie
Awareness ist ein zentraler Begriff aus der Gestalttherapie und bedeutet die Erforschung, Erweiterung und Vertiefung des eigenen Wahrnehmungsvermögens. Dieses bewusste Wahrnehmen ist in unserem Alltag oft schwierig, weil wir gewohnt sind, uns eher in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu bewegen und damit unser Erleben in der Gegenwart zu übergehen.
In diesem Seminar werden wir mit Hilfe verschiedener Übungen unsere Bewusstheit intensivieren und die sich daraus ergebenden inneren Prozesse aufnehmen und unter gestalttherapeutischen Aspekten bearbeiten.
Termine: Dienstag, 28.01.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 25.02.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 24.03.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 28.04.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 09.06.2020, 16.00 . 19.00 Uhr
Dienstag, 18.08.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 15.09.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 06.10.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 10.11.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag, 15.12.2020, 16.00 - 19.00 Uhr
Ort: Seminarraum IGIS, Stephanstr. 13, 57223 Kreuztal
Leitung: Regine Viehmann
Kosten: pro Nachmittag 38,- €
Anmeldung: Telefonisch oder per E-Mail
Telefon 02732-553850 info@igis-siegerland.de
Zertifizierung: Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung
Flucht, Gewalt, Unfälle, Krankheit, Tod - in unserer pädagogischen und therapeutischen Arbeit treffen wir immer öfter auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die traumatische Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben. Diese Menschen verhalten sich aufgrund erschütternder Erlebnisse in ihrer Biographie anders.
Diese Fortbildung zum / zur TraumapädagogIn / TraumafachberaterIn vermittelt grundlegende Kenntnisse aus der Psychotraumatoplogie, der Neurobiologie, der Traumaforschung sowie der Traumapädagogik. Sie ist gestalttherapeutisch orientiert und beschäftigt sich mit professionellen Handlungsoptionen sowie pädagogischen Prozessen in der Arbeit mit traumatisierten Menschen und deren Lebensbezügen.
Die Fortbildung ist praxisorientiert und richtet den Fokus auf die konkreten Arbeitsfelder der TeilnehmerInnen.
Termine: 24.05./25.05.2019 + 12.07./13.07.2019 + 30.08./31.08.2019 + 11.10./12.10.2019 + 29.11./30.11.2019 +
10.01./11.01.2020 + 28.02./29.02.2020 + 27.03/28.03.2020 + 24.04./25.04.2020 + 05.06./06.06.2020 + 21.08./22.08.2020 +
25.09./26.09.2020 + 06.11./07.11.2020
jeweils Freitag 16.00 - 20.30 Uhr und Samstag, 9.00 - 18.30 Uhr
Ort: Seminarraum IGIS, Stephanstr. 13, 57223 Kreuztal
Leitung: Regine Viehmann und Evelyne Dzaak
Kosten: 210,- € je Wochenende
Anmeldung: Bitte tel. oder per E-Mail Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen anfordern
Tel.: 02732-553850 info@igis-siegerland.de